"Natürliche Betriebsausflüge" Ein Erlebnistag in herrlicher Natur - Naturerfahrung, Kreativität und Wissen – Spiel, Spannung ... und viel Spaß! Lassen Sie sich den Wind um die Nase wehen – tauschen Sie einen Tag Arbeit mit einem Tag in der Natur! Ich lade Sie ein, gemeinsam mit Ihren KollegInnen einen Tag an (Erd-) geschichtlich besonderen und schönen Orten zu verbringen. |
Mein Angebot an Ihr Team: |
|
|
|
|
|
und dabei
Zeit zu haben zum Unterhalten und zum Austausch mit den Kollegen in angenehmer Umgebung und natürlich
viel Spaß zu haben!
|
||
Mögliche Ausflugsziele sind dabei: |
1. Trockental der Leinleiter Oberhalb der Leinleiterquelle windet sich ein eiszeitliches Trockental. Nur bei starken Regenfällen sprudeln die sogenannten "Tummler" große Wassermengen hervor und überfluten den ansonsten trockenen Talraum. Die meiste Zeit des Jahres "hungern" die Quellen. Geologie und Klima haben hier ein Kuriosum geschaffen. An den Talhängen bieten Kalkhalbtrockenrasen mit Küchenschellen, Orchideen und vielen duftenden Kräutern Labsal und Erholung für Augen und Nase! |
|
2. Rund ums Walberla Am Eingang zur Fränkischen Alb erhebt sich der Zeugenberg aus dem Wiesenttal. Kelten besiedelten und befestigten das Plateau. Jahrhundertelange Nutzung hat dabei eine Flora geschaffen, die heute selten geworden ist: Orchideenreiche Trockenrasen. Zahlreiche Sagen ranken sich dabei um den Berg, in deren Zentrum oft die Heilige Walburga steht, die die bösen Geister vertreibt (und dem Berg den Namen gab)! |
3. An der Lillach Dieser Kalktuffbach mit mächtigen Sinterterrassen bietet ein Lebensraumspektrum vom Feuchtbiotop bis zum Kalkbuchenwald. Eine Vielzahl seltener Tier- und Pflanzenarten findet sich hier wie zum Beispiel Feuersalamander und Seidelbast. Die Albhochfläche wird noch heute intensiv landwirtschaftlich genutzt. Der hier angebaute Hopfen wird in zahlreichen kleinen Brauereien gemeinsam mit dem kalkreichen Wasser zum Brauen des typisch fränkischen Bieres verwendet. |
|
4. Höhlenruine und Dolomitblockfeld Beeindruckende Höhlenruinen, Naturdenkmäler, finden sich im Muggendorfer Gebürg, In ihrem Schatten gedeiht ein typischer Schluchtwald. In direkter Nachbarschaft sorgt dagegen intensive Sonneneinstrahlung auf einem Dolomitblockfeld für mediterran anmutende Biotope. Steil aufragende Felsen sind Rückzugsorte für hoch spezialisierte Pflanzen und Tiere, die in der (Nach-) Eiszeit zu uns gekommen sind. |
|
|
|
|
|
5. Zu Raubrittern und Druiden Burggaillenreuth soll der Sitz des berüchtigten Raubritters Eppelein von Gaillingen gewesen sein, im Druidenhain sollen die keltischen Druiden ihre heidnischen Rituale durchgeführt haben. Noch heute zeugen vielfältige Erscheinungen davon, dass sich hier ein Kraftort befindet: Ein Baum, der auf dem Altarstein wuchs, wurde durch die hier stark gebündelten Erdstrahlen letal am Wachstum gehindert! Und des nachts treffen sich hier im Hain Ritter und Knappen und planen die nächsten Raubzüge ... Was ist wahr, was ist Legende, hier im Herzen der Fränkischen Schweiz?
|
Jeder Ausflug wird nach Ihren Wünschen gestaltet. Neben den vorstehenden Ausflugszielen kann auch gerne ein individuelles Angebote für Ihren Lieblingsort entwickelt werden. Das Angebot umfasst: Konzept, Inhalt, Ablauf und Durchführung. Zusätzlich ist es möglich, die Veranstaltungen zu ergänzen durch
jeweils passend zum Ausflugsziel. Die Kosten für Ihren Betriebsausflug sind neben den gewünschten Modulen abhängig von der Dauer und der Teilnehmerzahl. Bitte kontaktieren Sie mich!
|